Der Glan-Blies-Radweg ist ein prima Familienradweg, eben und über weite Strecken verkehrsfrei. Manche Abschnitte sind dabei besonders für einen Familienausflug geeignet. Und in vielen Orten schließen weitere Themenradwege an, die abwechslungsreiche Rundkurse ermöglichen. Einige besonders schöne Touren für Familien haben wir Ihnen hier jetzt mal zusammengestellt.
Streckenlänge: 22,7 km
Schwierigkeit: leicht
Art: Streckentour
Eine schöne Tour für Familien bietet der Glan-Blies-Radweg zwischen Lauterecken und Staudernheim. Tipp: das Freilichtmuseum und der Barfußpfad im nahe gelegenen Bad Sobernheim. Mehr dazu - hier
Streckenlänge: 32,5 km
Schwierigkeit: leicht
Art: Streckentour
Eine Familientour mit vielen Erlebnispunkten auf dem Glan-Blies-Radweg. Weitegehend eben auf und neben der ehemaligen Bahntrasse. Mehr dazu hier
Streckenlänge: 36,7 km
Schwierigkeit: leicht
Art: Rundtour
Als Rundtour durch die Westpfälzer Moorniederung für Familien mit Kindern bietet sich die Kombination mit verschiedenen Radwegen an. Mehr dazu hier
Streckenlänge: 49,7 km
Schwierigkeit: leicht
Art: Rundtour
Als Rundtour durch die Westpfälzer Moorniederung für Familien mit Kindern bietet sich die Kombination mit verschiedenen Radwegen an. Mehr dazu hier
Streckenlänge: 24,2 km
Schwierigkeit: leicht
Art: Rundtour
Leichte Halbtagestour ohne nennenswerte Steigungen durch die idyllischen Bliesauen und das Kirkeler Bachtal. Mehr dazu hier
Streckenlänge: 47,6 km
Schwierigkeit: mittel
Art: Rundtour
Im Mittelpunkt des Mühlenradweges steht das Element Wasser. Insgesamt 14 Mühlen liegen am Wegesrand. Highlight ist ohne Zweifel das Mühlen- und Sägemuseum an der Eschviller Mühle. Hier kann noch heute betrachtet werden, wie Getreide und Holz mit Wasserkraft weiterverarbeitet werden. Mehr dazu hier
Streckenlänge: 36,2 km
Schwierigkeit: mittel
Art: Rundtour
Halbtagestour durch das Bliestal auf der ehemaligen Bahntrasse bis nach Reinheim und Rückfahrt über die westlichen Bliesgauhöhen. Vor allem die Gegensätze aus dem lieblichen Charakter des Bliestales, den bewaldeten Höhenzügen zwischen dem Blies- und dem Mandelbachtal und den herrlichen Fernblicken südlich von Biesingen machen den Reiz dieser „kleinen Biopshärenrunde“ aus. Mehr dazu hier